• Chemie
        • Chemie

        • 25.02.2025 18:31
        • DE
        • Das Fach Chemie wird an unserer Schule ab der 7. Klassenstufe von drei Fachkollegen unterrichtet.
          Das Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler der Realschule Süd zu befähigen, naturwissenschaftliche Denk-und Arbeitsweisen differenziert zu gebrauchen sowie Alltagsphänomene interpretieren zu können, Zusammenhänge zu erkennen und diese Erkenntnisse in die eigene Lebensplanung mit einzubeziehen.
          Der chemische Versuch und dessen Auswertung spielt hierbei eine zentrale Rolle, wobei die nachhaltige Umsetzung des Gelernten durch möglichst viele Lernkanäle erreicht werden soll. Die Freude am Experimentieren und der sachgerechte Umgang mit Materialien gehen dabei Hand in Hand.

          Chemieraum

          Experimentieren im Chemieraum

          Die Schule verfügt über einen Chemiefachraum und ist als Gruppenarbeitsraum ausgelegt. Er verfügt über sechzehn Energie-Säulen, an denen Strom- und Gasanschlüsse angebracht sind. Die Sach- und Materialausstattung des Raumes ist vollständig und modern. Wir verfügen zusätzlich über einen Vorbereitungsraum, in dem auch eine umfangreiche Chemiesammlung vorhanden ist (Chemikalien, Laborgeräte, Kühlschrank, Laborofen, Sicherheitsschränke und Laborgasaufbewahrungsschränke). Im Chemiefachraum ist ein PC mit Beamer installiert, der zur Präsentation diverser Unterrichtsinhalte dient. Schüler und Schülerinnen haben hier die Möglichkeit der Präsentation ihrer Arbeiten der verschiedensten Ausprägungen.

          Der Chemieraum (Panoramafoto)

          Der Vorbereitungsraum

          Chemikaliensammlung

                                    

          Aufgaben und Ziele des Chemieunterrichts

          • Der Chemieunterricht vermittelt mit Hilfe von Vorstellungen über den Bau und die Struktur der Materie einen Einblick in die Mechanismen der Um- bzw. Neubildung von Stoffen. Er liefert    damit ein Verständnis für Umwandlungen in der Natur und für chemisch-technische Verfahren.
          • Der Chemieunterricht ordnet einzelne chemische Umwandlungen in größere Zusammenhänge ein. Er hinterfragt – auch kritisch – den Einfluss von chemischen Vorgängen auf Organismen, Ökosysteme und Wirtschaftssysteme.
          • Der Chemieunterricht zeigt auf, dass alle chemischen Reaktionen mit Energieumwandlungen einhergehen. Er sucht nach Möglichkeiten der Ressourcenschonung und Vermeidung von Energieentwertung.
          • Der Chemieunterricht hilft den Schülerinnen und Schülern, sich gegenüber den Aussagen von Wirtschaft, Handel und Politik kritisch zu verhalten, indem er ihnen ermöglicht, sich mit neuen Zusammenhängen und Technologien auseinander zu setzen und in begrenztem Maße auf ihre Auswirkungen zu überprüfen.

           

          Orientiert haben wir uns am Kernlehrplan für Realschulen in NRW. Auf Basis dieses Kernlehrplans wurde in der Fachkonferenz Chemie der schulinterne Lehrplan erarbeitet und wird laufend evaluiert.
           

          Hier einige Beispiele von Unterrichtsinhalten und Themen für die Schülerinnen und Schüler der Realschule Süd:

          • Stoffe im Alltag
          • Verbrennungen, Brände und Brandbekämpfung
          • Bedeutung des Wassers als Trink- und Nutzwasser
          • Umweltschutz vor der Haustür und darüber hinaus
          • Die Welt der kleinsten Teilchen
          • Von der Steinzeit bis zum High-Tech-Metall
          • Säuren und Laugen in Alltag und Beruf
          • Mineralien und Kristalle
          • Zukunftssichere Energieversorgung
          • Mobile Energiespeicher
          • Chemische Bindungen
          • Erdöl
          • Anwendungen der Chemie in Medizin, Natur und Technik

           

          Einige Fotos aus dem Unterrichtsalltag ...

          Versuche mit Universalindikator

          Elektrochemie

          Eine schwimmende Büroklammer

           

           

          ... und einige Videos

          Zuckernachweis

          Eine Redoxreaktion

        • Zurück zur Artikelliste