Arbeitsbereiche

    • AG-Angebote Jahrgang 10 SJ 2025-26 ganzjährig
      • AG-Angebote Jahrgang 10 SJ 2025-26 ganzjährig

      • 12.06.2025 17:25
      • AG Angebote Jahrgang 10
      • Name

        Beschreibung

        Kosten

        Buddy-AG

        Schüler helfen Schülern - werde Buddy!

        Du bist gut in Mathe, Deutsch oder Englisch und hast Interesse, andere in diesen Fächern zu unterstützen, du erwägst eine Ausbildung im erzieherischen Bereich zu machen und kannst eine positive Bemerkung in deinem Bewerbungszeugnis und eine Bescheinigung gut gebrauchen - dann komm zur Buddy - AG. Im Lernstudio unterstützt du Schüler und Schülerinnen bei der Bearbeitung von Aufgaben. Nach Absprache mit dem Lehrer oder der Lehrerin im Lernstudio erklärst du z.B. englische Grammatik, deutsche Regeln der Rechtschreibung oder zeigst, wie man Gleichungen löst.

         

        Hauswirtschaft

         

        Die AG findet 14-tägig und jeweils 120 Minuten statt

        In dieser AG tauchen wir ein in die Welt der kulinarischen Künste. Hier lernst du nicht nur bewusst und nachhaltig mit den Lebensmitteln umzugehen und leckere Mahlzeiten zu kochen, sondern nebenbei auch die wichtigsten Regeln der Küchenhygiene, den Umgang mit unterschiedlichen Küchenutensilien, das Erstellen von Einkaufslisten und das Einkaufen selbst.

        An einem schön gedeckten Tisch werden wir gemeinsam unsere selbstzubereiteten Speisen genießen.

        Es fallen Kosten von 25 € an

        Interior Design & Repair Café

        In dieser AG sollen Holzobjekte designt und gebaut werden, die unseren Schulalltag schöner machen:

        Als erstes soll eine größere Serie der „Panther“- Papierhandtuchhalter gebaut werden. Natürlich sind auch andere Designs denkbar. Ich bin auf eure Ideen gespannt. Wichtig ist, dass die Objekte richtig, richtig gut aussehen. Schön wäre es, wenn wie die Toiletten richtig schick machen. Zum Beispiel Schminkspiegel, Duftspender, Spiegelablagen, Deko- Objekte usw. auf der Mädchen- bzw. Jungentoilette.

        Dringen Hilfe braucht auch das Experimentiermaterial im Physikraum. Hier sind „Tüftlerinnen“ und „Tüftler“ mit guten Ideen gefragt. Da lässt sich einiges mit guten Reparaturideen wieder fit machen.

        Du lernst Holzobjekte farblich und von der Form her zu designen und zu bauen.

        Du lernst mit dem Lötkolben zu arbeiten und jede Menge Handwerkzeug und die ein oder andere Maschine (Tellerschleifer, Ständerbohrmaschine, Akkuschrauber, Dekupiersäge…) richtig einzusetzen.

        Wenn du Spaß am „Tüfteln“, Bauen und Gestalten von Holzobjekten hast, bist du hier genau richtig.

         

        Social Media AG

        In der social media AG rufen das Instagram-Account unserer Schule ins Leben und Arbeiten daran. Auf dem Account wollen wir das Schulleben präsentieren:

        Schulprojekte, Klassenprojekte, Infos aus den Arbeitsgemeinschaften, Kooperationen mit Partnern und Vereinen, Aktuelles, spannende Storys rund um die Schule, innovative Ideen, Ankündigungen.

        Ihr könnt dazu eigene Posts erstellen, z.B. Videos drehen, Fotos machen, Interviews vorbereiten und führen, Umfragen erstellen und ganz viel eigene Ideen einbringen.

        Dabei werden wir die aktuelle Schulhomepage natürlich weiterhin als offiziellen Informationskanal fortführen und zusätzlich unseren neuen Insta-Kanal als kreative und schüler- und elternnahe Variante zur Öffentlichkeitsarbeit nutzen.

         

        Spanisch AG

        Die AG richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die noch keine 2. Fremdsprache belegt haben, aber für die Oberstufe an eine Schule wechseln möchten, die Spanisch als 2. Fremdsprache anbietet (z. B. Europaschule, Gymnasium Löhne).

        Inhalte dieser AG sind Basisvokabular, wichtige Verben, ein wenig Grammatik und kurze Dialoge, die einem schnell die Möglichkeiten für eine einfache Kommunikation bieten. Voraussetzung für diese AG ist die Bereitschaft, über die AG-Stunde hinaus Vokabeln und Verbformen zu lernen, in der Stunde auch schriftliche Übungen zu erledigen sowie sorgfältig eine Mappe zu führen. Nur so können Schülerinnen und Schüler von dieser AG in der Oberstufe profitieren.

         

        Spiel-Welt

        Brettspiele haben seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Kultur der Menschen auf der ganzen Welt gespielt. Die Welt, ihre Ordnung, Alltagsprobleme und Vernetzungen spielerisch erfahren und bewältigen sind die Ziele dieses Kurses. Wir wollen uns vor allem auf Spiele-Neuheiten der letzten Jahre konzentrieren, die sowohl gegeneinander, aber auch gemeinsam im Team gespielt werden. Der Fokus soll auf Planung, Taktik, Konzentration und Team-Play liegen, aber natürlich werden Unterhaltung und Spaß nicht zu kurz kommen. Erfahre was die Welt dir bietet, aber auch manchmal abverlangt spielerisch: Die „Spiel-Welt“.

         

        Der Kurs wird gefördert vom Spiel des Jahres e. V.

         

        RS Süd goes Wichern

         

        Die AG findet 14-tägig und jeweils 120 Minuten statt

        ist du bereit, etwas zurückzugeben und jungen Grundschülern zu helfen, ihre Talente zu entfalten? Dann bist du bei unserer neuen AG "RS Süd goes Wichern" genau richtig!

        In dieser AG hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Schülern der 10. Klasse Projekte und Aktivitäten für die Grundschüler der Grundschule Wichern zu entwickeln und durchzuführen. Du kannst deine Leidenschaften und Interessen teilen und gleichzeitig eine positive Erfahrung für die jungen Menschen schaffen, z.B. 

        • Bücher lesen oder vorlesen oder mit ihnen selbst Geschichten erfinden,
        • Gesellschaftsspiele beibringen und spielen oder neue Spiele erfinden,
        • eine bestimmte Zeichentechnik beibringen oder besondere Materialien zum Einsatz bringen und kleine und große Kunstwerke entstehen lassen,
        • Tanzen oder Singen,
        • sportliche Aktivitäten anbieten,
        • oder du bringst deine eigenen Ideen und Vorschläge ein!

        In dieser AG kannst du deine sozialen Fähigkeiten verbessern und Erfahrungen im Umgang mit jüngeren Kindern sammeln. Du kannst deine Kreativität und Initiative unter Beweis stellen und eine positive Erfahrung für die Grundschüler schaffen und ihnen helfen, ihre Talente zu entfalten.

        Wir treffen uns im Wechsel alle 14 Tage für zwei Stunden, um Projekte und Aktivitäten bei uns in der Schule zu planen und direkt im Anschluss in der Grundschule umzusetzen. 

         

      • Zurück zur Artikelliste