• AG-Angebote Jahrgang 10 Schuljahr 2024/2025

           

          Name

          Beschreibung

          Kosten

          Spiel-Welt

          Brettspiele haben seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Kultur der Menschen auf der ganzen Welt gespielt. Die Welt, ihre Ordnung, Alltagsprobleme und Vernetzungen spielerisch erfahren und bewältigen sind die Ziele dieses Kurses. Wir wollen uns vor allem auf Spiele-Neuheiten der letzten Jahre konzentrieren, die sowohl gegeneinander, aber auch gemeinsam im Team gespielt werden. Der Fokus soll auf Planung, Taktik, Konzentration und Team-Play liegen, aber natürlich werden Unterhaltung und Spaß nicht zu kurz kommen. Erfahre was die Welt dir bietet, aber auch manchmal abverlangt spielerisch: Die „Spiel-Welt“.

           

          Der Kurs wird gefördert vom Spiel des Jahres e. V.

           

          Hauswirtschaft

           

          Die AG findet 14-tägig und jeweils 120 Minuten statt

          In dieser AG tauchen wir ein in die Welt der kulinarischen Künste. Hier lernst du nicht nur bewusst und nachhaltig mit den Lebensmitteln umzugehen und leckere Mahlzeiten zu kochen, sondern nebenbei auch die wichtigsten Regeln der Küchenhygiene, den Umgang mit unterschiedlichen Küchenutensilien, das Erstellen von Einkaufslisten und das Einkaufen selbst. 

          An einem schön gedeckten Tisch werden wir gemeinsam unsere selbstzubereiteten Speisen genießen. 

          Es fallen Kosten von 25€ an.

          Buddy-AG

          Schüler helfen Schülern - werde Buddy!

          Du bist gut in Mathe, Deutsch oder Englisch und hast Interesse, andere in diesen Fächern zu unterstützen, du erwägst eine Ausbildung im erzieherischen Bereich zu machen und kannst eine positive Bemerkung in deinem Bewerbungszeugnis und eine Bescheinigung gut gebrauchen - dann komm zur Buddy - AG. Im Lernstudio unterstützt du Schüler und Schülerinnen bei der Bearbeitung von Aufgaben. Nach Absprache mit dem Lehrer oder der Lehrerin im Lernstudio erklärst du z.B. englische Grammatik, deutsche Regeln der Rechtschreibung oder zeigst, wie man Gleichungen löst.

           

          Social Media AG

          In der social media AG rufen das Instagram-Account unserer Schule ins Leben und Arbeiten daran. Auf dem Account wollen wir das Schulleben präsentieren:

          Schulprojekte, Klassenprojekte, Infos aus den Arbeitsgemeinschaften, Kooperationen mit Partnern und Vereinen, Aktuelles, spannende Storys rund um die Schule, innovative Ideen, Ankündigungen.

          Ihr könnt dazu eigene Posts erstellen, z.B. Videos drehen, Fotos machen, Interviews vorbereiten und führen, Umfragen erstellen und ganz viel eigene Ideen einbringen.

          Dabei werden wir die aktuelle Schulhomepage natürlich weiterhin als offiziellen Informationskanal fortführen und zusätzlich unseren neuen Insta-Kanal als kreative und schüler- und elternnahe Variante zur Öffentlichkeitsarbeit nutzen.

           

          Kreativ-AG

          Ich möchte mit euch Zeichnen, Malen, Experimentieren, Basteln, Hilfe beim Umsetzen eurer eigenen Bildideen, die Schule verschönern und einfach kreative Dinge ausprobieren. 

          Wir werden mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen arbeiten und sicher eine Menge Freude am „Künstlern“ haben. 

           

          Finanz AG

          Die Finanz AG – Geld/ Verträge/ Investments

          „Mit unserem Versicherungsprodukt bieten wir Ihnen umfassenden Schutz und finanzielle Sicherheit, sodass Sie beruhigt in die Zukunft blicken können. Egal ob Unfall, Krankheit oder Sachschäden - wir sind Ihr verlässlicher Partner und stehen Ihnen in jeder Situation zur Seite.“

          Würdest du unterschreiben???

          Du möchtest in der Schule auch auf das Leben in finanzieller Hinsicht vorbereitet sein?

          Dann bist du hier genau richtig!

           

          Was sind die Themen dieser AG?

          Wir werden in dieser AG, angefangen vom einfachen Sparen, über Versicherungen bis hin zum Aktienhandel und ETFs alles durchspielen.

          Was lohnt sich? Was ist risikoreich? Womit fühle ich mich am wohlsten? Welche Versicherungen brauche ich? Reicht meine Rente? Was muss ich mir für das Alter zurücklegen? Und viele weitere Fragen können hier diskutiert und beantwortet werden.

           

          Werden wir auch Aktien kaufen?

          Zudem werden wir in Kooperation mit der Sparkasse, beim Planspielbörse Aktien kaufen und verkaufen und uns den gesamten Markt mal unter die Lupe nehmen. (natürlich nur mit Spielgeld 😉) Wir werden hier den Unterschied zwischen Spekulation und langfristig kalkuliertem, breit diversifiziertem Risko kennen lernen.

           

          Was bringt mir diese AG?

          • Ich weiß, wie ich Schulden vermeiden kann und mir selbst einen Kredit gebe, falls nötig
          • 3 Monate Arbeitslos? Kein Problem für mich, auch für kurze Zeit finanziell über die Runden zu kommen
          • Ich habe die Kompetenz selbst zu entscheiden, wie viel Risiko ich wirklich eingehen möchte und ab wann mir etwas zu riskant ist
          • Ich weiß, worauf es bei Versicherungen ankommt und wann Produkte nicht zu mir passen
          • Ich verstehe was Risiko und Rendite verbindet
          • Ich weiß, was ich fürs Alter ansparen muss, damit ich in der Rente ähnlich gut leben kann, wie zu meinen Berufstätigen Zeiten

           

          Spanisch für Anfänger

          Die AG richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die noch keine 2. Fremdsprache belegt haben, aber für die Oberstufe an eine Schule wechseln möchten, die Spanisch als 2. Fremdsprache anbietet (z. B. Europaschule, Gymnasium Löhne).

           

          Inhalte dieser AG sind Basisvokabular, wichtige Verben und kurze Dialoge, die einem schnell die Möglichkeiten für eine einfache Kommunikation bieten. Damit Schülerinnen und Schüler von dieser AG profitieren können, ist ein gewisses Maß an Fleiß und Engagement von großer Bedeutung.

           

          Humor ist, wenn man trotzdem lacht

          Humor ist, wenn man trotzdem lacht…

           

          Verein: Humor hilft heilen

          Thema: Humor als Kraft in der Persönlichkeitsentwicklung

           

          2 Säulen der AG:

          • Kommunikation und Interaktion mit Mitmenschen
          • Selbstreflektion

           

          • Zitat von Karl Valentin: „Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“

           

          Definition Humor:

          • Humor ist eine innere Haltung oder Einstellung, die man zum Leben hat. Von Mensch zu Mensch ist diese innere Haltung unterschiedlich. Sie sagt etwas über die Art und Weise aus, wie wir mit Ereignissen in unserer Umgebung umgehen.
          • Humor als innere Haltung, um den Schwierigkeiten und Widrigkeiten des Lebens und des Alltags besser begegnen zu können.

           

          Was ist Humor nicht:

          • Humor bedeutet nicht, dass man immer alles witzig findet!
          • Ernsthafte Dinge mit Humor zu betrachten, bedeutet NICHT, den Ernst zu missachten!

           

          Was sollte man als Teilnehmende/Teilnehmer mitbringen?

          • Offenheit gegenüber Methoden, die im schulischen Kontext eher selten vorkommen (Theaterpädagogik)
          • Bereit sein für Teamerfahrungen
          • Wille und Bereitschaft über sich Neues zu erfahren
          • In einen intensiveren Kontakt und Austausch mit Mitschülern zu treten
          • Bereitschaft sich mit sich selbst auseinanderzusetzen

           

          Zielsetzung der AG: / Was kann ich mitnehmen?

          • Humor als Kraftquelle wahrnehmen/erkennen
          • Humor als eine Stärke erkennen, die mir hilft, schwierige Situationen besser zu meistern
          • Erkenntnis: Ich kann nicht immer und alle Situationen verändern, aber ich kann meine innere Haltung und meinen Umgang dazu/damit beeinflussen
          • Durch Humor Resilienz (= die Fähigkeit, belastende Lebensumstände gut zu meistern) gegenüber negativen Erlebnissen steigern
          • Humor als Hilfe wahrzunehmen, um nicht in Negativität zu verharren
          • Durch Humor leichter die Perspektive wechseln zu können
          • Humor als verbindendes Element kennenlernen
          • Humor als Verbindung zwischen Menschen und Kulturen erleben
          • Positive Teamerfahrungen

          Selbsterkenntnis